E-Fill Home mit einer Außensteckdose von Fritz! kombinieren
Zur Messung der Energieerzeugung Ihrer Mini-PV-Anlage gibt es eine einfache Lösung mittels der FRITZ!DECT Außensteckdose. Folgen Sie den kommenden Schritten und erfreuen Sie sich an Ihren Messdaten.


Schritt 1 – Installation
Wir haben uns eine Fritz!DECT 210 besorgt und ganz einfach nach deren Anleitung mittels DECT mit der Fritz!Box verbunden. Dies ging einwandfrei und war innerhalb weniger Minuten geschehen. Darauf kann das E-Fill Home Balkonkraftwerk mit der Außensteckdose verbunden werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie die VDE-Richtlinien zu steckerfertigen PV-Anlagen.

Schritt 2 – Integration
Innerhalb dem Fritz!Box Router wird nun in der Rubrik „Heimnetz“ und „Smart Home“ die Steckdose angezeigt und kann aktiviert werden.

Schritt 3 – Einstellungen
In den Einstellungen der Steckdose können nun Energiepreise (Stromtarif) und vieles mehr eingestellt werden.

Schritt 4 – Übersicht und automatische Nachrichten
In dem Reiter Energieanzeige lässt sich eine Übersicht über Verbräuche, Einsparungen und Push-Nachrichten (per Mail) zu bspw. einem wöchentlichen Energiebericht einstellen.

Schritt 5 – Fritz! Smart Home App
In der App kann leider nur die derzeitige Leistung und Temperatur eingesehen werden. Jedoch ist das aus unserer Sicht mit einem wöchentlichen Bericht per Mail völlig ausreichend.
Unser eigener E-Fill Home 300 Beitrag zum Klimawandel
Energie erzeugt (kWh)
Einsparung (€)
Einsparung CO2 (kg)
in unserem Büro Würzburg mit einem E-Fill Home 300 seit dem 15.06.2020, gerechnet mit 30 ct/kWh